Mitsubishi ATW Split Speichermodul EHST30D-YM9EDR1 300 Liter nur Heizen
SK/719.4969 | Hersteller: Mitsubishi | Artikelnummer: 719.4969 | Werksartikelnummer: EHST30D-YM9EDR1
Eine Innovation stellt das neue Trinkwasserkonzept des Ecodan-Speichermoduls dar. Die Trinkwassererwärmung erfolgt über einen externen Plattenwärmetauscher, der im Gehäuse des Speichermoduls untergebracht ist. Diese Art der Trinkwassererwärmung verspricht eine Effizienzsteigerung von bis zu 17,5% gegenüber dem bisherigen System (bei Wassererwärmung von 40°C auf 55°C). Erreicht wird diese Betriebskostenverbesserung unter anderem durch die neue Rohrführung, die das Zapfvolumen durch das optimierte Schichtverhalten vergrößert. Ein integrierter, platzsparender Kalkabscheider mit einer großen Oberfläche von 16,4 m² (Edelstahl-Wolle) schützt den Speicher dauerhaft und nahezu wartungsfrei vor Kalkablagerungen.
Im Split-System befindet sich der Plattenwärmetauscher in der Inneneinheit, während das Außenmodul per Kältemittelleitung angeschlossen ist. Der Energietransport ins Gebäude erfolgt per Kältemittel. Diese Variante sorgt für eine hohe Gesamteffizienz des Systems, da hier die Verluste beim Transfer der Energie von außen ins Gebäudeinnere sehr gering ausfallen. Sind größere Entfernungen zwischen Innen- und Außeneinheit zu überbrücken, stellt das Split-Prinzip die ideale Lösung dar.
Produkteigenschaften
Technische Daten
Gewicht | |
Gewicht netto | 116,0 kg |
Allgemein | |
Bauform | Speicher |
Anwendung | Nur Heizen |
Behältervolumen | 300 l |
Abmessungen | |
Höhe | 2050 mm |
Tiefe | 680 mm |
Breite | 595 mm |
Schalldaten | |
Schalldruckpegel | 40 dB(A) |
Rohranschlüsse | |
Heizen | 28 x 1 mm |
Gasleitung | 9,52 mm |
Warmwasser | 22 x 1 mm |
Elektrische Daten | |
Leistung E-Heizstab | 3/6/9 kW |
Versorgungsspannung | 400/3/50 V/Ph/Hz |
Empfohlene Absicherung | 16 A |
Produktbeschreibung, Datenblatt, etc.
719.4969_Bedienungsanleitung_Hydrobox.pdf |
719.4969_Datenblatt_EHST30D.pdf |
719.4969_Installationsanleitung_EHST.pdf |
719.4969_Planungshandbuch_Ecodan.pdf |